Hoch die Tassen
Wir feiern 30 Jahre
Mahlwerck Porzellan
Die besten Geschichten schreibt das Leben selbst, sagt man. Klar, dass die Erfolgsgeschichte von Mahlwerck für uns zu diesen richtig guten Storys gehört. Am Anfang war Mahlwerck eine fesselnde Idee, ein Traum, eine Überzeugung. Als Kinder des Ostens in der freien Marktwirtschaft ein eigenes Unternehmen gründen – es fühlte sich an wie ein riesiges Abenteuer. Wir waren jung, zum Risiko bereit – und wir hatten noch vor der Wende „rübergemacht“, um uns diese Chance zu eröffnen. Dann hatten wir diesen Brennofen im Badezimmer und plötzlich den ersten Auftrag … Mahlwerck war geboren!
»Damals ahnten wir nicht, welches wunderbare Abenteuer auf der anderen Seite der Mauer auf uns wartet. Jetzt dauert es schon 30 Jahre an.«
2021
Tja, jetzt schreiben wir das Jahr 2021 und Mahlwerck ist die Erfolgsgeschichte unseres Lebens geworden. Mit nachhaltigen und klimaneutral produzierten Werbeartikeln sind wir nicht nur am Puls der Zeit, sondern Vorreiter für einen achtsamen Umgang mit der Natur. Das zeigt zum Beispiel das Verbot von Einwegplastik, das diesen Sommer in Kraft tritt. Wenn der To-Go-Becher zum Wegwerfen ausgedient hat, wird der Mahlwerck Coffee2Go-Becher aus langlebigem Porzellan schon 13 (!) Jahre alt. Aber erst mal zurück zum Anfang …
AUF LOS GEHT´S LOS:
Denn los ging alles, als Heike sich ihr Malzeug aus der damaligen DDR schicken ließ, ihre ersten Designs für Tassen und Becher entwirft. Im Badezimmer experimentieren wir mit unserem eigenen Brennofen. Heike gestalte einen Vorschlag für den jährlich zum Oktoberfest erscheinenden Sammelbecher von Feinkost Käfer.
Das allererste Mahlwerck Logo aus dem Jahr 1991
1991
Gründung
Wir, Heike Hampel-Rudolph und Tobias Köckert, gründen gemeinsame eine Firma und zollen in ihrer Benennung einer alten Tradition Respekt: Seit der Zeit, als im 18. Jahrhundert die ersten Porzellan- Manufakturen wie die in Meißen entstanden, wird das Werkzeug zum Bemalen von Porzellan „Mahlwerck“ genannt.
Mitte der 90er
STEPHANSKIRCHEN WIRD UNSERE ERSTE HEIMAT
Das Geschäft mit bedruckten Tassen entwickelt sich gut. Bald beziehen wir ein Büro mitsamt Fertigung in Stephanskirchen. Die Mitarbeiterzahl wächst schnell auf zehn Personen an. Der Standort muss mehrmals erweitert und umgebaut werden.
2006
MAHLWERCK GOES EAST:
PRODUKTION IN TEPLICE
Die Produktion wird nach Teplice, einer traditionellen Porzellangegend in Tschechien verlagert. Dort arbeiten Anfang 2006 bereits zwölf Kolleg*innen. Die Verwaltung und Administration des Gesamtbetriebs bleibt zunächst in Stephanskirchen.
Die Mahlwerck Manufaktur in Teplice 2010
2007
MELANGE AUS ALT UND NEU: KOLBERMOOR
Das ehemalige Spinnereigelände in Kolbermoor wird das neue Zuhause der Mahlwerck Porzellan GmbH. Die Räumlichkeiten in einem über 100 Jahre alten Bauwerk bilden durch ihre feinfühlige Renovierung eine ideale Kombination aus Tradition und Moderne und stehen zugleich für den Mahlwerck Spirit: beeinflusst von den Anfängen der Porzellanmanufaktur, getragen von Innovationsgeist und neuester Technologie.
2008
A STAR IS BORN: 2GO
Startschuss für eine einzigartige Erfolgsgeschichte: Der erste Coffee2Go-Becher aus Porzellan erblickt das Licht der Welt. Mehrfach preisgekrönt, entwickelt er sich zu einem Verkaufsschlager. Neben der Hochwertigkeit des Materials, der Geschmacksneutralität und dem stylishen Auftritt erregt seine ausgezeichnete Ökobilanz Aufsehen. Er ist Ausgangspunkt für ein völlig neues Genre unter den Porzellan-Bechern und -Tassen. Bereits 2009 erweitern wir die Familie um Coffee2Go Mini, Espresso2Go und Thermo2Go.
2012
A NEW STAR IS BORN: SANCK2GO
2Go wird immer populärer. Unsere Snackschale mit Deckel ist umweltfreundlich, stabil und innovativ. Der moderne Imageträger aus dem Hause Mahlwerck macht schnell von sich Reden. Mit dem marke[ding] Award, der Kücheninnovation des Jahres®, dem First Choice Award sowie der Nominierung für den Deutschen Designpreis heimst der Snack2Go viele Ehrungen ein.
2014
MOVING FORWARD:
UMZUG IN TSCHECHIEN
Die Produktionsstätte in Teplice wird zu klein. Deshalb beziehen wir in Tschechien ein eigenes Firmengelände, das gänzlich auf den Arbeitsprozess optimiert ist. Dank der neuen Räumlichkeiten und mit mittlerweile 80 Kolleg*innen bietet Mahlwerck nun die größte Gravurkapazität der Branche.
2017
KÖNIGIN DER TASSEN: POLY
Unverwechselbar und elegant steht diese ausgefallene Tasse wie kaum eine andere für den Mahlwerckschen Innovationsgeist. Entwickelt wurde sie von unserer Designerin Kathrin Flemming. Ein Jahr später folgte der Poly-Becher.
2018
SEINER ZEIT VORAUS:
GREEN DEAL
Wenn andere große Pläne machen, hat Mahlwerck sie schon umgesetzt. Bis 2050 will die EU 0 % CO2-Emissionen erreichen – wir arbeiten seit 2018 zu 100 % klimaneutral. Nach der Entwicklung der 2Go-Family war das für uns der nächste, logische Schritt.
2019
BRAND.NEW.LOOK
Mahlwerck hat sich als Unternehmen und als Marke großartig entwickelt. Den neuen Kategorien und Produkten, dem Wachstum und dem Anspruch, auch weiterhin Pionierarbeit zu leisten, tragen wir durch ein umfassendes Re-Branding mit einzigartiger Farb- und Formenwelt Rechnung.
2020
COOLES REVIVAL:
KAFFEEFILTER
Filterkaffee ist wieder in, wir verpassen der Zubereitungsart den richtigen Style. Der Mahlwerck Kaffeefilter aus Porzellan ist schick und lässt sich individuell bedrucken sowie gravieren. Entwickelt wurde er von Kathrin Flemming.
2021
THE NEXT 30 YEARS
Bei Mahlwerck ist Innovation kein Zufallsprodukt, sondern Teil der DNA. Deswegen wird es auch 2021 wegweisende Neuheiten aus unserem Hause geben. Durch Augmented Reality wird aus einer Mahlwerck Tasse eine Projektionsfläche für Content jeglicher Art. Zudem wird ab 2021 Bernd Lietke die Geschäftsführung unterstützen. Soviel ist sicher: Es wird nicht langweilig werden! Wir freuen uns auf die nächsten 30 Jahre.
Sie haben noch Fragen? Hier können Sie uns eine Mail senden!
Über dieses Anfrageformular können Sie Ihre Anfragen direkt zusenden. Bei Rückfragen werden wir uns bei Ihnen melden.